Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

das Handeln

  • 1 Aktion

    Aktion <- en> [ak'tsjo:n] f
    1) ( Handlung) eylem; ( Unternehmung) girişim; ( Einsatz) operasyon;
    in \Aktion treten eyleme geçmek
    2) ( das Tätigsein) faaliyet; ( das Handeln) hareket;
    in \Aktion treten faaliyete [o harekete] geçmek;
    etw in \Aktion zeigen bir şeyi hareket halinde göstermek
    3) ( Kampagne); kampanya; comm ( Sonderangebot) özel indirim; ( Werbekampagne) promosyon

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Aktion

  • 2 Tat

    Tat <- en> [ta:t] f
    ( das Handeln) hareket, iş, davranış; ( Handlung) fiil, eylem; (Straf\Tat) suç;
    etw in die \Tat umsetzen bir şeyi eyleme geçirmek, bir şeyi fiile koymak;
    zur \Tat schreiten eyleme geçmek;
    jdn auf frischer \Tat ertappen birini suçüstü yakalamak;
    in der \Tat! gerçekten!, hakikaten!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Tat

  • 3 heißen

    heißen <hieß, geheißen, h> -in adı/ismi … olmak; (bedeuten) … anlamına gelmek;
    jemanden willkommen heißen b-ne hoşgeldin(iz) demek;
    wie heißen Sie? adınız ne?;
    wie heißt das? buna ne denir?;
    was heißt das?, was soll das heißen? bu da ne demek oluyor?;
    was heißt … auf Türkisch?-in Türkçesi nedir?;
    es heißt, dass -diği söyleniyor;
    das heißt yani, bu demektir ki;
    jetzt heißt es handeln! şimdi harekete geçme zamanı!

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > heißen

  • 4 Sinn

    Sinn <-(e) s, -e> [zın] m <- (e) s> m
    1. (Wahrnehmungs\Sinn) duyu;
    die fünf \Sinne beş duyu;
    der sechste \Sinn altıncı duygu
    1) ( Verständnis) anlayış ( für için);
    \Sinn für Humor haben espri anlayışı olmak
    2) ( Zweck) amaç;
    das ist nicht der \Sinn der Sache işin amacı bu değil;
    das hat keinen \Sinn bunun bir anlamı yok;
    ohne \Sinn und Verstand hiç düşünüp taşınmadan;
    der langen Rede kurzer \Sinn uzun lafın [o sözün] kısası
    3) ( Bedeutung) anlam, mana;
    im wörtlichen \Sinn kelimenin tam anlamıyla;
    im übertragenen \Sinn mecazî anlamda;
    im engeren/weiteren \Sinne dar/geniş anlamda;
    in wahrsten \Sinne des Wortes kelimenin tam anlamıyla
    4) ( geh) ( das Denken)
    etw kommt ihm in den \Sinn bir şey aklına gelmek;
    etw im \Sinn haben bir şey aklında olmak;
    in jds \Sinn handeln birinin düşündüğü gibi davranmak [o hareket etmek];
    von \Sinnen sein aklı başında olmamak;
    mir steht der \Sinn nicht nach Fernsehen canım televizyon seyretmek istemiyor;
    schlag dir das aus dem \Sinn! bunu aklından çıkar!;
    aus den Augen, aus dem \Sinn ( prov) gözden ırak olan gönülden de ırak olur

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Sinn

  • 5 heißen

    heißen <heißt, hieß, geheißen> ['haısən]
    I vi
    1) ( Namen haben) adı olmak;
    wie \heißen Sie mit Vornamen/Nachnamen? ön adınız/soyadınız nedir?;
    wie er auch heißen mag adı ne olursa olsun;
    was heißt das? bunun adı ne?
    2) ( bedeuten) demek;
    was heißt das? bu ne demek?;
    was soll das \heißen? bu ne demek oluyor?;
    „guten Tag“ heißt auf Türkisch „iyi günler“ “guten Tag” Türkçede “iyi günler” demektir
    3) ( geh) ( behauptet werden, verlauten) denilmek, söylenmek; ( zu lesen sein) yazılı olmak;
    es heißt, er sei sehr krank hastaymış deniliyor, hasta olduğu söyleniyor;
    auf Seite acht heißt es: „...“ sekinci sayfada şu yazılı: “...”
    II vt ( geh)
    1) ( nennen) demek;
    sie hieß ihn einen Lügner ona yalancısın dedi
    2) ( befehlen) söylemek;
    sie hieß ihn schweigen ona susmasını söyledi
    III vi unpers ( geh) ( nötig sein) gerekmek, gerekli olmak;
    nun heißt es schnell handeln şimdi acele etmek gerekiyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > heißen

  • 6 Faust

    Faust < Fäuste> [faʊst, pl 'fɔıstə] f
    yumruk;
    die \Faust ballen yumruğunu sıkmak;
    auf eigene \Faust handeln kendi başına davranmak;
    das passt wie die \Faust aufs Auge ( fam) kel başa şimşir tarak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Faust

См. также в других словарях:

  • Handeln — bezeichnet jede menschliche von bewussten Motiven geleitete zielgerichtete Aktivität, sei es ein Tun oder ein Unterlassen. Es ist also deutlich von »Verhalten« zu unterscheiden, das allenfalls unbewusst motiviert ist und/oder ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Das radikal Böse — Das radikal(e) Böse ist ein Gegenstand der Geschichts und Moralphilosophie. Immanuel Kant sprach über das „radicale“ Böse als eine anthropologische Konstante, eine Anlage zur Neigung, dem Sittengesetz zuwider zu handeln. Hannah Arendt verwandte… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unternehmen der Wega — ist ein Hörspiel von Friedrich Dürrenmatt, das 1954 entstand und im Folgejahr in einer Gemeinschaftsproduktion des Bayerischen, Süddeutschen und Norddeutschen Rundfunks zum ersten Mal gesendet wurde.[1] Es spielt in einer utopischen Zukunft, in… …   Deutsch Wikipedia

  • handeln — walten; wirken; agieren; schachern; feilschen; Handel treiben; benehmen; verhalten; tun; realisieren; durchführen; machen * * * …   Universal-Lexikon

  • Handeln — Betragen; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Tun; Verhalten; Gebaren * * * han|deln [ handl̩n]: 1. <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Das Kloster der Minne — Beginn der Minnerede Das Kloster der Minne im Cod. pal. germ. 313. Das Kloster der Minne ist eine Minnerede beziehungsweise Minneallegorie aus dem 2. Viertel des 14. Jahrhunderts.[1] Das Gedicht besteht bei variierender Überlieferung aus bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Dorf der Verdammten (1960) — Filmdaten Deutscher Titel Das Dorf der Verdammten Originaltitel Village of the Damned …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwarze Phantom — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… …   Deutsch Wikipedia

  • händeln — behandeln, bearbeiten, umgehen, handhaben, beheben ♦ Wie willst du das händeln Das händelt der Slobby voll gültig …   Jugendsprache Lexikon

  • Das Bettelweib von Locarno — Zweiter Druck 1811 nach der Erstveröffentlichung 1810 Das Bettelweib von Locarno ist eine kurze Erzählung von Heinrich von Kleist. Zum ersten Mal wurde sie im zehnten von Kleists Berliner Abendblättern am 11. Oktober 1810 unter dem Kürzel „mz“… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gespenst im Hochofen — Filmdaten Deutscher Titel Das Gespenst im Hochofen Originaltitel The Phantom of the Open Hearth …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»